Ampelschaltung auf dem Weg zum Bahnhof

Sicherheit Fahrradverkehr offen

Vom Beginn der Merzhauser Str. (Höhe Haltestelle Weddigenstr.) bis zum Bahnhof sind sechs Ampeln zu überqueren, die so geschaltet sind, dass man als FahrradfahrerIn bei normaler Geschwindigkeit maximal zwei hintereinander schafft. Das führt auf dem sehr stark befahrenen Fahrradweg immer wieder zu riskanten Überholmanövern und verleitet stark dazu, generell etwas schneller zu fahren, als einem angenehm ist, gerade in Winter und Herbst besteht also auch erhöhte Sturzgefahr.
Abgesehen von dem Gefahrenpotenzial ist es auch ziemlich lästig, auf einer so kurzen Strecke gleich drei Mal an einer Ampel zu stehen.

Adresse: 
Merzhauser Straße 28, 79100 Freiburg im Breisgau

Kommentare

Hallo, ich sehe das ähnlich. Ich werde als Radfahrerin durch die Ampeln stark gebremst. Ich muss schnell sein um noch eine Ampel schaffen zu können. Der Kompfort und die Sicherheit der Radfahrer leiden darunter.

Eigentlich so ziemlich das geringste Problem (ich kenne die Strecke gut): Einfach paar Minuten früher losfahren und halt (gerade morgens) die Verschnaufpausen an den Ampeln trotz Abgasen und mitunter ziemlich vielen anderen Radlern zusammen wartend, "geniessen". In der Ruhe liegt die Kraft. Die paar Minuten holt man als Radler woanders wieder locker rein. Z.B. am Ziel, wenn man nicht erst einen Parkplatz suchen und dann noch paar MInuten zu Fuss gehen muss, sondern mehr oder weniger bis vor die Haustüre, Ladentüre oder den Schul-/Betriebseingang fahren kann. Oder wenn man auf dem Heimweg noch einkaufen geht und als Radler dafür nicht erst einen Parkplatz suchen muss. Da haben andere Dinge doch grössere Dringlichkeit!

Die Strecke Merzhauser Str. - Heinrich-von-Stephan-Str. - Bismarckallee wird in wenigen Jahren - wenn alle Bürobauten besiedelt sind - mindestens doppelt so stark mit Autoverkehr belastet sein als jetzt. Dann wird das Fahrradfahren erst recht keinen Spaß mehr machen. Ich wünsche mir einen Radweg entlang der Bahnlinie. So könnte man von Vauban / St. Georgen über den Bahnhof bis nach Gundelfingen völlig ohne Ampeln und Kreuzungen durchfahren. Schon jetzt ist mit dem Fahrrad der vorhandene schmale Fußweg entlang den Gleisen zwischen Basler Str. und Bahnhof schneller als die "offizielle" Route entlang der Heinrich-von-Stephan-Str.

Ich bin diese Woche einmal wieder dieses Strecke gefahren, und zwar morgesn zur Haupferkehrszeit. ich gehöre zwar schon zu den offensieven Radlern, aber was ich hier bis zum Bahnhof erlebt habe hat mir die Nackenhaare gestellt. Der Begriff "Kampfradler/in" erscheint mir angesichtsichts des erlebten noch harmlos.