Abbiegemöglichkeit fehlt

Sicherheit Fahrradverkehr offen

Von der Breisacher Straße Richtung Innenstadt können Radfahrer nach links in die Robert-Koch-Straße nur über die Linksabbiegerspur für den Autoverkehr abbiegen. Das ist aber nicht vorgesehen, und die wenigsten Autofahrer nehmen Rücksicht auf Radler, die auf Höhe der Fehrenbachallee vom Radweg auf diese Linksabbiegerspur wechseln wollen. Die Alternative wäre die Fußgängerampel auf Höhe Fehrenbachallee zu benutzen, aber der gegenüberliegende Radweg ist nur in Fahrtrichtung freigegeben. Mein Vorschlag wäre, hier den Radweg zu verbreitern und von der Fußgängerampel bis zur Robert-Koch-Straße in beide Richtungen freizugeben.

Adresse: 
Breisacher Straße 39, 79106 Freiburg im Breisgau

Kommentare

Alternativ: gescheite Ausleitung des Radweges, damit auch Radfahrer ordnungsgemäß links abbiegen können.

Eine gute Ausleitung des Radwegs auf die Breisacher Straße wäre auch für die Radfahrer sinnvoll, welche weiter in Richtung Innenstadt fahren wollen. Mit der derzeitigen Fußweg-Führung schafft man die Überquerung der Eschholzstraße nur in zwei Zügen, da die Rechtsabbiegespur von der Breisacher in die Eschholzstraße für Fußgänger rot zeigt, wenn die Fahrzeuge auf der Breisacher Straße geradeaus rollen dürfen.

Seit der Fertigstellung des Straßenbahn-Gleisdreiecks gibt es hier eine Pseudo-Ausleitung. Der Radstreifen wird nach der Kreuzung Fehrenbachallee noch für ein kurzes Stück auf der Fahrbahn geführt. Am Ende des neugebauten Abschnitts der Breisacher Straße verengt sich der Straßenquerschnitt von zwei Kfz-Spuren plus Radstreifen auf zwei (etwas breitere) Kfz-Spuren ohne Radstreifen. An dieser Stelle wird die Trennlinie zwischen Kfz-Spuren und Radstreifen als dicke, unterbrochene Linie nach links verschwenkt. Das bedeutet eigentlich eine Einengung der rechten Kfz-Fahrspur. Als Radfahrer hat man an dieser Stelle die Wahl, die Ausleitung oder die Rampe zum "Fußweg, Radfahrer frei" ausgeschilderten Bürgersteig zu nutzen. Für die meisten Autofahrer kommt diese Ausleitung allerdings sehr überraschend (man kann ja so bequem geradeaus weiterfahren), sodass man als Radfahrer gut beraten ist, vor Benutzung der Ausleitung einen gründlichen Schulterblick zu machen. Diese Stelle reiht sich somit perfekt ein in die längere Liste der durch das Linie-4-Bauprojekt neu geschaffenen Hindernisse für den Radverkehr.

Mit dem Bau der Messe-Tram hat sich an dieser Stelle etwas getan. Die Fahrbahn wurde im Bereich des Gleisdreiecks bis zur Kreuzung Robert-Koch-Straße erneuert. Dort gibt es jetzt eine Ausleitung auf die Breisacher Straße. Allerdings passt das Straßenprofil des Neubauabschnitts nicht zum anschließenden Bestand. Die Ausleitung erfolgt per gestrichelter Randlinie mitten auf die rechte der zwei geradeausführenden Kfz-Fahrspuren. Wenn beide Spuren von Kfz belegt sind, passt man da als Radfahrer trotz Ausleitung nicht mehr mit drauf. Auch wenn es sich hier um den Übergang von Neubauabschnitt zu Bestandsstrecke handelt, fügt sich diese schlechte Verkehrsführung nahtlos in das Gesamtbild der unterdurchschnittlich gelungenen Radverkehrsführung im Bereich Breisacher Straße und Berliner Allee ein.