Sicherheit Fahrradverkehr

category_icon: 
bike

Garageneinfahrt bzw. -ausfahrt Schlossbergseite

Sicherheit Fahrradverkehr offen

Der Radweg vom Schwabentor aus Richtung Mozartstraße macht an der Ein- bzw. Ausfhrt zur Garage einen leichten Knick nach links. Dort ist unten ein Markierungsblock, der aber bei Dunkelheit schwer erkennbar ist und der für Radfahrer gefährlich sein könnte. Eine deutlichere Markierung wäre hilfreich - oder besser: ein Entfernen bzw. Zurücksetzen dieses Steines bzw. Betonklotzes.

Geographische Koordinaten

Abbiegemöglichkeit fehlt

Sicherheit Fahrradverkehr offen

Von der Breisacher Straße Richtung Innenstadt können Radfahrer nach links in die Robert-Koch-Straße nur über die Linksabbiegerspur für den Autoverkehr abbiegen. Das ist aber nicht vorgesehen, und die wenigsten Autofahrer nehmen Rücksicht auf Radler, die auf Höhe der Fehrenbachallee vom Radweg auf diese Linksabbiegerspur wechseln wollen. Die Alternative wäre die Fußgängerampel auf Höhe Fehrenbachallee zu benutzen, aber der gegenüberliegende Radweg ist nur in Fahrtrichtung freigegeben. Mein Vorschlag wäre, hier den Radweg zu verbreitern und von der Fußgängerampel bis zur Robert-Koch-Straße in beide Richtungen freizugeben.

Geographische Koordinaten

Der Radweg in der Händelstraße ist richtungsgetrennt

Sicherheit Fahrradverkehr offen

Was kaum ein Radler weiß: eigentlich ist der Radweg in der Händelstraße richtungsgtrennt, darf also nur stadteinwärts von Radfahrern genutzt werden. Stadtauswärts könnt Ihr guten Gewissens auf der Händelstrasse fahren. Das ist immer noch sicherer als auf dem Radweg Zusammenstösse zu riskieren. Durch eine entsprechende Beschilderung sollte diese Situation für Radler wie für Autofahrer geklärt werden: ein "Einbahnstrassen"-Schild für den Radweg und ein "Achtung Radfahrer"-Schild für die Autofahrer in der Händelstraße.

Geographische Koordinaten

Sehr gefährliche Querung der Habsburgerstraße

Sicherheit Fahrradverkehr offen

Seit der Neugestaltung der Habsburgerstraße vor vier Jahren ist die Querung von der Händel- in die Stefan-Meier-Straße für Radfahrer sehr gefährlich geworden..

In beide Richtungen müssen vier Fahrspuren diagonal qequert werden. Jeweils gilt es, auf die linke Spur der gegenüberliegenden Fahrbahn zu gelangen, um dann mit fast gleichzeitigem Blick nach hinten und vorne die rechte Spur zu queren.

Stadteinwärts wird dies erschwert, da die Straße wegen Eisenbahnbrücke und S-Kurve nur über kurze Strecken einsehbar ist. Dazu kommen die Autofahrer, die stadteinwärts fahrend unzulässigerweise in die Okenstraße abbiegen.

Stadtauswärts erschweren die Straßenbahnschienen die Querung. Man ist gezwungen, mehr oder weniger parallel zu den Straßenbahnschienen zu fahren, bevor die Habsburgerstraße vollständig in Richtung Händelstraße gequert werden kann. Die Gefahr, in die Schienen zu geraten und zu stürzen ist hoch.

Auf Anfrage bei der Stadt wurde mit mitgeteilt, "unsichere" Radfahrer sollten die "Gehweg-Radfahrer-frei"-Variante wählen, also den Fussgängerüberweg bei der Shell-Tankstelle nutzen. Dieser Vorschlag ist für keinen Radler, der das Rad als Fortbewegungsmittel sieht und zügig zum Ziel kommen will, realistisch. Die Aussage steht auch in krassem Widerspruch zur Philosophie der Stadt, an anderen Stellen, die auch nicht stärker von Radfahrern frequentiert werden, Schnellradwege einzurichten.

Geographische Koordinaten